Unser Qualitätsversprechen:

Service & Support

Qualität und Zufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle

Bei uns steht Qualität im Mittelpunkt. Jeder Sicherheitsschuh von Lupriflex® wird mit höchsten Ansprüchen an Material und Verarbeitung gefertigt. Wir verwenden nur die besten und langlebigsten Materialien, um Schuhe zu schaffen, die zuverlässig schützen, bequem sind und lange halten. Vom strapazierfähigen Vollnarbenleder bis zu verstärkten Schutzkappen aus Gummi oder Polyurethan – jedes Detail ist darauf ausgelegt, selbst den härtesten Anforderungen standzuhalten.

Unsere Schuhe sind nicht nur robust, sondern auch reparierbar. Sollte einmal ein Bestandteil beschädigt sein, muss der Schuh nicht komplett entsorgt werden. Ersatzteile wie Schnürsenkel oder Einlegesohlen lassen sich problemlos austauschen, was nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist.

Tipps zur richtigen Pflege:

Was sind S3 Arbeitsschuhe – und brauchst du sie wirklich?

March 24, 2025

Was sind S3 Arbeitsschuhe – und brauchst du sie wirklich?

Besonders oft ist die Rede von S3 Arbeitsschuhen. Aber was bedeutet das eigentlich? Und warum solltest du nicht einfach irgendeinen Schuh tragen? Hier bekommst du die Basics: von der Definition bis hin zu den Unterschieden zu anderen Sicherheitsklassen.

Zum Beitrag
Schnittschutzstiefel - Was steckt hinter den Sicherheitsprüfungen?

January 20, 2025

Schnittschutzstiefel - Was steckt hinter den Sicherheitsprüfungen?

Schnittschutzstiefel sind essenziell für den sicheren Umgang mit Motorsägen. Ihre Schutzwirkung wird durch die europäische Norm EN ISO 17249 definiert, die drei Schnittschutzklassen (1 bis 3) unterscheidet – je nach Kettengeschwindigkeit und Einsatzbereich. Die Prüfungen umfassen Schutzbereiche, Konstruktion und Materialien, ergänzt durch zusätzliche Tests des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), die Langlebigkeit, Praxistauglichkeit und Ergonomie bewerten.

Zum Beitrag
So finden Sie die passende Schuhgröße

May 04, 2022

So finden Sie die passende Schuhgröße

Finden Sie Ihre perfekte Schuhgröße für Lupriflex Sicherheitsschuhe. Die Wahl der richtigen Schuhgröße ist entscheidend für die Bequemlichkeit und Sicherheit bei der Arbeit. Da Schuhgrößen je nach Hersteller und Modell variieren, empfiehlt Lupriflex eine genaue Messung Ihrer Fußlänge, anstatt sich auf bisherige Schuhgrößen zu verlassen. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über Schuhgrößensysteme.

Zum Beitrag
Rutschfeste Sohlen und Co.: Sicherheitsschuhe für den Winter – das sollten Sie wissen

December 02, 2024

Rutschfeste Sohlen und Co.: Sicherheitsschuhe für den Winter – das sollten Sie wissen

Im Winter sind rutschfeste und wärmende Sicherheitsschuhe essenziell, um auf Schnee, Eis und bei Nässe sicher und bequem zu arbeiten. Der Artikel erklärt, worauf es bei Sicherheitsstiefeln für den Winter ankommt und stellt passende Modelle vor.

Zum Beitrag
Ehemalige Bergbaustiefel von Lupriflex mit abgelöster Sohle

October 14, 2024

Warum sich die Sohle ablöst - und wie Sie das verhindern können
Sicherheitsschuhe sind im Arbeitsalltag unverzichtbar. Doch was tun, wenn die Sohle plötzlich nach einiger Zeit der Lagerung beginnt, sich abzulösen? Keine Sorge – das liegt meist an einem natürlichen Prozess namens Hydrolyse, der insbesondere bei Schuhen auftritt, die nicht regelmäßig getragen werden. Bei täglich genutzten Sicherheitsschuhen ist das normalerweise kein Thema. Wir erklären Ihnen trotzdem, worum es geht und wie Sie Ihre Schuhe lange einsatzbereit halten.
Zum Beitrag
Ein Lkw mit einem 40 Zoll-Container steht vor dem Lager der Firma L. Priebs in Haltern am See..

October 07, 2024

Na logisch geht Logistik auch grün!

Lupriflex als Hersteller von Sicherheitsschuhen setzt bei der Seefracht auf Biokraftstoffe, um die CO₂-Emissionen weiter zu senken. Diese Maßnahme unterstützt das langfristige Unternehmensziel, bis 2050 emissionsfrei zu werden. Zwar macht der Transport nur 10 % des CO₂-Fußabdrucks eines Sicherheitsschuhs aus, aber das Unternehmen sieht in der grünen Logistik einen wichtigen Schritt auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Zum Beitrag
Mit Sicherheit. Nachhaltiger. - Wie wir die Zukunft der Sicherheitsschuhe gestalten

April 02, 2024

Mit Sicherheit. Nachhaltiger. - Wie wir die Zukunft der Sicherheitsschuhe gestalten

Wenn wir über nachhaltige Produkte sprechen, wird oft schnell mit Schlagworten um sich geworfen. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Für uns ist klar: Ein Produkt ist nachhaltig, wenn es keinen bleibenden Schaden an der Umwelt hinterlässt. Es sollte aus Materialien bestehen, die die Natur wieder hervorbringen kann – im besten Fall, ohne Ressourcen wie Öl zu verbrauchen.

Zum Beitrag
Einlagen für Sicherheitsschuhe - Was du wissen musst

September 20, 2022

Einlagen für Sicherheitsschuhe - Was du wissen musst

Du benötigst orthopädische Einlagen für deine Sicherheitsschuhe? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst: Was ist zu beachten? Wie geht man genau vor? Warum du nicht irgendwelche Einlagen darin tragen darfst und sogar den Versicherungsschutz riskierst, darüber informieren wir dich hier.

Zum Beitrag
Fußgelenkverletzungen durch Umknicken

May 04, 2022

Umknickschutz - So beugt man der Unfallursache Nummer Eins vor
Es sind nicht Maschinen oder Werkzeuge, die die meisten Arbeitsunfälle verursachen. Die häufigsten Verletzungen bei der Arbeit geschehen tatsächlich durchs Umknicken, Stolpern, Ausrutschen oder Stürzen. Der von Lupriflex entwickelte Stiefel Antiknick mit Umknickschutz beugt gerade dieser Gefahr vor. Was die Unfallstatistik sagt, wie es zum Modell Antiknick kam und wie er wirkt, darüber informiert dieser Beitrag.
Zum Beitrag
Lupriflex Sicherheitsschuhe auf der Baustelle - Aqua Light

October 24, 2023

Das Update der EN ISO 20345

Die letzte Fassung der Europäischen Norm für  Sicherheitsschuhe EN ISO 20345 stammte aus dem Jahr 2011. Mittlerweile gibt es neue Schutzmaterialien und bessere Prüfverfahren. Daher wurde die Norm überarbeitet. Die neue Norm EN ISO 20345:2022 ist am 30. März 2023 in Kraft getreten. Hier gibt es Informationen darüber, was sich geändert hat und welche neuen Kennzeichen es gibt.

Zum Beitrag
Elektriker mit Helm prüft eine elektrische Anlage.

March 10, 2023

Die richtigen Sicherheitsschuhe für Elektriker sind lebenswichtig

Welche Sicherheitsschuhe brauchen Elektriker? Reichen ESD-Schuhe aus und sind sie überhaupt richtig? Du erfährst, was die richtigen Arbeitsschuhe für Elektriker sind und worauf es bei der Wahl wirklich ankommt.

Zum Beitrag
Die Schutzklassen S1, S2 und S3 bei Sicherheitsschuhen - Ein Überblick

May 04, 2022

Die Schutzklassen S1, S2 und S3 bei Sicherheitsschuhen - Ein Überblick

Suche deine Arbeitsschuhe danach aus, je nachdem, wo du arbeitest und wie dein Arbeitsplatz aussieht. Deshalb sind Sicherheitsschuhe in die Kategorien S1, S2 und S3 eingeteilt. Wir helfen dir durchzublicken und die passenden Sicherheitsschuhe für deinen Job zu finden.

Zum Beitrag
ESD Sicherheitsschuh Rapid Mid von Lupriflex

July 11, 2022

Was bedeutet ESD bei Sicherheitsschuhen?

Was versteht man eigentlich genau unter ESD?

Wir geben dir einen Überblick, was ESD bedeutet und was der Unterschied gegenüber Antistatik ist. Du erfährst, wie Sicherheitsschuhe in leitend, antistatisch und isolierend eingeteilt werdem.

Außerdem weißt du, wann du ESD Sicherheitsschuhe tragen solltest, wenn du diesen Artikel gelesen hast.

Zum Beitrag