Rutschfeste Sohlen und Co.: Sicherheitsschuhe für den Winter – das solltest du wissen

Artikel teilen

Artikel teilen

| Karin Nelke-Mertens

Rutschfeste Sohlen und Co.: Sicherheitsschuhe für den Winter – das solltest du wissen

Der Winter ist da, und mit ihm kommen nicht nur kalte Füße, sondern auch rutschige Böden, Schnee und Nässe. Wenn Du draußen oder in kalten Hallen arbeitest, weißt du, wie wichtig die richtigen Sicherheitsschuhe sind. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei Sicherheitsschuhen für den Winter ankommt.

Warum rutschfeste Sohlen im Winter ein Muss sind

Hand aufs Herz: Wer will schon bei Schnee oder Eis ausrutschen? Genau deshalb sind rutschfeste Sohlen so wichtig. Die geben dir Halt – egal, ob du auf glatten Böden, nassen Untergründen oder bei Eis unterwegs bist.

Das Geheimnis liegt in der Mischung: Hochwertige Sohlen bestehen aus speziellen Gummimaterialien und haben ein tiefes Profil, das dir extra Grip gibt. Und wenn du Modelle mit SRC- bzw. SR-Zertifizierung wählst, bist du wirklich auf der sicheren Seite. Das steht für maximale Rutschsicherheit.

Warm und trocken – deine Füße werden es dir danken

Kalte und nasse Füße? Nein, danke! Winter-Sicherheitsschuhe sind so gemacht, dass sie genau das verhindern. Viele Modelle haben ein warmes Innenfutter, das deine Füße auch bei Minusgraden schön warmhält. Dazu kommt eine wasserdichte Membran, die Feuchtigkeit draußen lässt. Du kannst also durch den Schnee stapfen, ohne dass deine Schuhe schlapp machen.

Diese Sicherheitsschuhe können wir für den Winter empfehlen:

Aqua Offshore Winter – dein Allrounder für nasse und eisige Jobs

Dieser Schlupfstiefel ist ein echter Held, wenn’s um Winterwetter geht:

  • Er hält deine Füße trocken dank seiner wasserdichten Membran und der robusten, hydrophoben Oberfläche.
  • Gleichzeitig sorgt die Kälteisolierung der bis -30°C resistenten Vibram® Gummisohle und das Webpelzfutter dafür, dass dir selbst bei frostigen Temperaturen nicht kalt wird.
  • Die SRC-zertifizierte Sohle gibt dir den Grip, den du auf rutschigen Böden brauchst.

Der Aqua Offshore Winter ist perfekt für alle, die viel draußen arbeiten – ob auf Baustellen, in Häfen oder in der Logistik.

Sportive Hunter Winter – sportlich, bequem, sicher

Wenn du auf einen sportlichen Look stehst und Stiefel mit Schnittschutz brauchst, solltest du dir den Sportive Hunter Winter anschauen. Hier bekommst du nicht nur Schutz, sondern auch Komfort:

  • Mit seinem Webpelz-Innenfutter bleiben deine Füße warm, egal wie kalt es wird.
  • Die abriebfeste Sohle mit 5 mm-Profil bietet dir einen sehr guten Halt.
  • Trotz ihrer robusten Eigenschaften sind die Stiefel erstaunlich leicht und angenehm zu tragen.

Ob Forstleute oder Outdoor-Profis – dieser Winter-Schnittschutzstiefel ist gemacht für alle, die Funktion und Style wollen.

Tipps für die richtige Pflege von Winter-Sicherheitsschuhen

Damit deine Schuhe lange halten und ihren vollen Schutz bieten, solltest du sie regelmäßig pflegen:

  1. Reinigen: Entferne Schnee, Salz und Schmutz mit einem feuchten Tuch.
  2. Trocknen: Lasse die Schuhe an der Luft trocknen, aber vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen.
  3. Imprägnieren: Verwende ein Imprägnierspray, um die Wasserfestigkeit zu erhalten.

Extra-Tipp: Warme Socken aus Wolle

Auch der beste Schuh kann manchmal etwas Unterstützung gebrauchen. Wollsocken sind da ein echter Geheimtipp:

  • Sie halten warm, weil Wolle die Körperwärme speichert – sogar, wenn die Socken feucht werden.
  • Außerdem sind sie atmungsaktiv, sodass deine Füße nicht schwitzen.

Mit einem Paar dicker Wollsocken (z. B. Veith Outdoor Socks light) und den richtigen Winter-Sicherheitsschuhen bist du perfekt für den Winter gerüstet.

Achtung: Einlegesohlen nicht „einfach so“ austauschen!

Vielleicht denkst du jetzt: „Ich hole mir einfach Thermofußbetten.“ Aber Vorsicht! Bei Sicherheitsschuhen dürfen die Einlegesohlen nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden. Warum? Ganz einfach:

  • Die Schuhe sind nur mit den Original-Einlegesohlen zertifiziert. Das bedeutet, dass der Schutz – ob Durchtrittsicherheit oder Komfort – nur in dieser Kombination gewährleistet ist.
  • Wenn du andere Sohlen verwendest, kann das die Schutzwirkung beeinträchtigen und der Sicherheitsstandard (EN ISO 20345) ist nicht mehr erfüllt.

Also: Lasse die Finger von Fremdsohlen und bleibe bei der Originalausstattung. Möchtest du neue Einlegesohlen, dann verwende die des Herstellers. Nur so bist du wirklich sicher unterwegs.

Fazit: So meisterst du den Winter sicher und bequem

Der Winter ist eine Herausforderung – aber mit den richtigen Sicherheitsschuhen meisterst du sie locker. Und vergiss nicht: Mit Wollsocken und den Original-Fußbetten bist du bestens ausgestattet.