Absoluter Härtetest:

Schnittschutz.
Echt getestet.
Kein Trick. Kein Schnitt.

Der härteste Test, den ein
Sicherheitsschuh bestehen kann…

Jetzt im Video erleben.
Produkttester werden und kostenlos testen.
Jetzt bewerben

Kettensäge gegen Stiefel – wir wollten es wissen.

In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) haben wir DEN Normtest für Forststiefel durchgeführt und live erlebt: Eine laufende Kettensäge trifft auf unsere Schnittschutzstiefel – dokumentiert in spektakulären Bildern und messerscharfer Zeitlupe.

  • Zuverlässiger Schnittschutz lt. EN ISO 17249

    Der Stiefel wurde im dreifachen Schnitt mit einer Elektro-Kettensäge getestet und hat bestanden.

  • Spürbare Sicherheitsreserven

    Trotz harter Prüfung hat der Stiefel im Vorfußbereich standgehalten – mit spürbaren Reserven. Ideal für extreme Einsätze mit maximalem Schutz.

  • Standard-Verfahren für alle unsere Forststiefel

    Diesen Test durchlaufen natürlich alle Lupriflex Schnittschutzstiefel: Vom Eco-Hunter Basic bis hin zum Class 3 Sportive Hunter.

Nicht nur high-tech – auch high comfort!

Unsere Forststiefel stehen für maximale Sicherheit und überraschend hohen Tragekomfort – und das ist kein Zufall.

In intensiven Praxistests mit Forstprofis - sie tragen das Prüfsiegel KWF Standard - und dank der Erfahrung aus über 200 Jahren Schuhfertigung wissen wir ganz genau, worauf es ankommt. Was ist bei Schnittschutzstiefeln besonders zu beachten? Insbesondere haben wir bei der Passform von Forststiefeln den Platz für das Schnittschutzmaterial berücksichtigt. Was muss die Sohle mitbringen? So hat die Sohle einen rutschhemmenden Mittelsteg, der Halt auf Stämmen und Ästen gibt. Auch ein Geröllschutz macht Sinn, usw. All das fließt in jedes Paar ein.

Das Ergebnis: Forststiefel, die perfekt schützen und sich auch nach vielen Stunden noch gut anfühlen. Kein Wunder, dass Lupriflex zu den beliebtesten Herstellern Deutschlands gehört.

„Die Kettensäge ist eins der gefährlichsten Werkzeuge überhaupt und es geht dabei um das Überleben.“
– Markus Nelke, Geschäftsführer von Lupriflex

In diesem Video zeigen Markus Nelke und Karin Nelke-Mertens von Lupriflex anhand eines Stiefels, wie entscheidend ein zuverlässiger Schnittschutz in der Praxis ist. Das Unternehmen steht für ehrliche Qualität, durchdachte Materialien und hohe Verantwortung gegenüber den Träger*innen seiner Produkte – insbesondere bei Arbeiten mit Kettensägen.

Seit 1798

Ein Familienunternehmen mit Werten – für Beständigkeit, Vertrauen und Verantwortung.

Top Service

Fachlich stark, persönlich erreichbar – und immer mit echtem Einsatz für deine Sicherheit.

Beste Qualität

Geprüfte Materialien und robuste Verarbeitung – für maximale Leistung und lange Haltbarkeit.

Verantwortung

Faire Lieferketten, nachhaltige Entscheidungen – für Umwelt, Menschen und nächste Generationen.

Kundenstimmen:

★★★★★
Sehr schnelle, unkomplizierte Abwicklung. Total freundlicher Service.
Absolut zu empfehlen! 👍
Bernhard Kempf
3-630 Sportive Hunter
★★★★★
Ich stellte nach der Lieferung fest, dass ich eine Schuhgröße größer benötige. Dank des sehr guten Telefonservices war der Umtausch völlig problemlos – die passende Größe kam innerhalb weniger Tage.
Patrick Steinhardt
3-630 Sportive Hunter
★★★★★
Die Schuhe haben hohen Tragekomfort, auch bei langen Arbeitstagen – egal ob nass, steil oder staubtrocken. Die Sohle ist top. Besonders angenehm: Das geringe Gewicht bei Schnittschutzklasse 3!
Elias
3-640 Class 3 Sportive Hunter
Werde Produkttester*in!
  • Wir suchen Profis, die den Stiefel im Alltag testen
  • Komfort, Langlebigkeit & Alltagstauglichkeit sind gefragt
  • Bewerbung mit kurzem Text – jetzt teilnehmen!
Wir wählen insgesamt 15 Personen aus, die unsere verschiedenen Modelle auf Herz und Nieren testen dürfen.

Als Gegenleistung für die kostenlosen Stiefel erwarten wir aussagekräftige Einsatzfotos, die wir öffentlich verwenden dürfen. Zusätzlich gibt es einen strukturierten Fragebogen, der über mehrere Phasen hinweg Feedback zu Tragekomfort, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit sammelt – auch nach längerer Nutzung.

Gesucht werden sowohl ambitionierte Privatnutzer*innen als auch erfahrene Profis aus Forst, Landwirtschaft oder Jagd.

Schnittschutzstiefel für die Forstwirtschaft

Schnittschutzstiefel für die Forstwirtschaft – geprüfte Sicherheit für Profis

Wer im Wald arbeitet oder mit der Motorsäge hantiert, braucht absolute Verlässlichkeit – besonders, wenn es um den Schutz der eigenen Füße geht. Unsere Schnittschutzstiefel für die Forstwirtschaft verbinden geprüfte Sicherheit mit höchstem Tragekomfort und robustem Design – gemacht für harte Einsätze unter schwierigen Bedingungen.

👉 Hier alle Schnittschutzmodelle entdecken


Geprüfte Qualität: Was unsere Schnittschutzstiefel ausmacht

Alle unsere Modelle erfüllen die Anforderungen der EN ISO 17249 – der europaweit gültigen Norm für Schnittschutzschuhe. Sie definiert, wie effektiv der Stiefel eine laufende Motorsäge stoppen muss, um deine Füße zu schützen. Es gibt drei Schnittschutzklassen:

  • Klasse 1: Schutz bei Kettengeschwindigkeit bis 20 m/s

  • Klasse 2: Schutz bis 24 m/s

  • Klasse 3: Schutz bis 28 m/s

🔍 Für gelegentliche Einsätze ist Klasse 1 oft ausreichend – in der professionellen Forstwirtschaft empfehlen wir Klasse 2 oder 3, je nach Motorsägentyp und Arbeitsumfeld.


Das steckt hinter unseren Tests: Sehen, wie Sicherheit entsteht

Unsere Lupriflex Schnittschutzstiefel werden regelmäßig getestet – nicht nur im Labor, sondern auch in echten Arbeitssituationen. In einem Video direkt auf dieser Seite zeigen wir, wie unsere Schuhe mit Hochgeschwindigkeitskameras getestet werden – inklusive Motorsäge-Einschlag. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie wirkungsvoll die verbauten Schnittschutzfasern wirklich sind.

💡 Tipp: Das Video findest du direkt hier auf der Seite – reinschauen lohnt sich!


So laufen die Prüfungen ab

Damit ein Stiefel als „sicher“ gilt, durchläuft er umfangreiche Prüfverfahren:

  • Schutzbereich: Der gesamte vordere Bereich inklusive Stahlkappe muss abgedeckt sein

  • Konstruktion & Material: Spezialfasern im Inneren stoppen die Kette in Millisekunden

  • Praxistests durch das KWF: Unsere Modelle sind KWF-geprüft, das heißt:

    • getestet auf Langlebigkeit und Schutzwirkung

    • über Monate hinweg im echten Forsteinsatz getragen

    • bewertet von echten Profis in Sachen Komfort, Haltbarkeit & Ergonomie

💬 Unsere Schuhe tragen je nach Modell das Siegel KWF-Standard (für Gelegenheitseinsätze) oder KWF-Profi (für den Dauereinsatz).


Schnittschutz & Schadstoffprüfung: Sicherheit, die weiter geht

Unsere Stiefel fallen in die PSA-Risikokategorie III und unterliegen strengster Marktüberwachung. Wir lassen sie nicht nur regelmäßig auf Schnittschutz, sondern auch auf Schadstoffe prüfen. So erfüllen sie nicht nur die EN-Normen, sondern auch die EU-Chemikalienverordnung REACH – für maximale Sicherheit beim Tragen.


Unsere beliebtesten Modelle für die Forstwirtschaft

👉 Zur Gesamtübersicht aller Forst-Modelle


Fazit: Sicher arbeiten – vom ersten Schritt an

Mit unseren Schnittschutzstiefeln triffst du die richtige Wahl – egal ob du Profi im Forstbetrieb oder ambitionierter Hobby-Holzfäller bist. Alle Modelle bieten geprüften Schutz, hohen Tragekomfort und eine durchdachte Ausstattung für echte Anforderungen im Gelände.

🔗 Jetzt entdecken und sicher arbeiten: Alle Schnittschutzschuhe für die Forstwirtschaft



Häufig gestellte Fragen zu Schnittschutzstiefeln

Was sind Schnittschutzstiefel?

Schnittschutzstiefel sind spezielle Sicherheitsschuhe, die vor Verletzungen durch Motorsägen schützen. Sie enthalten integrierte Schutzlagen aus hochfesten Fasern, die bei Kontakt mit der rotierenden Sägekette diese in Millisekunden stoppen können. Damit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in der Forstwirtschaft.


Welche Schnittschutzklasse ist die richtige für mich?

Die Auswahl der Schnittschutzklasse hängt davon ab, wie oft und unter welchen Bedingungen du mit einer Motorsäge arbeitest:

  • Klasse 1: bis 20 m/s – ideal für gelegentliche Arbeiten (z. B. Garten- oder Grundstückspflege)

  • Klasse 2: bis 24 m/s – für den regelmäßigen semiprofessionellen Einsatz

  • Klasse 3: bis 28 m/s – für professionelle Forstarbeiter mit leistungsstarken Sägen

Wer täglich im Wald arbeitet, sollte zu Klasse 2 oder 3 greifen.


Wie funktionieren Schnittschutzstiefel?

Im Inneren des Stiefels sind mehrere Lagen aus Spezialfasern (z. B. Kevlar oder andere Hochleistungsfasern) eingearbeitet. Sobald die rotierende Kette der Motorsäge in den Stiefel eindringt, wickeln sich diese Fasern blitzschnell um die Kette und bringen sie zum Stillstand – bevor sie den Fuß verletzen kann.


Wie werden Schnittschutzstiefel getestet?

Die Sicherheit wird nach EN ISO 17249 geprüft. Dabei wird die Kettensäge mit festgelegter Geschwindigkeit auf den Stiefel gelenkt – im Labor und in Praxistests. Zusätzlich testen unabhängige Institute wie das KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik) die Alltagstauglichkeit in echten Arbeitseinsätzen. In einem Video auf unserer Seite kannst du genau sehen, wie eine Kettensäge in Zeitlupe gegen unsere Schuhe geführt wird – und wie sie zuverlässig gestoppt wird.


Was ist der Unterschied zwischen KWF-Standard und KWF-Profi?

  • KWF-Standard: Für Gelegenheitsnutzer – solide Sicherheit bei gelegentlichem Einsatz.

  • KWF-Profi: Für den täglichen professionellen Einsatz – mit Fokus auf Langlebigkeit, Ergonomie und Komfort.


Muss ich als Hobbyanwender auch Schnittschutzstiefel tragen?

Ja – auch wenn du nur gelegentlich mit einer Motorsäge arbeitest, ist ein Schnittschutzstiefel Pflicht! Schon ein kleiner Fehler kann schwere Verletzungen verursachen. Für gelegentliche Arbeiten reicht meist Klasse 1, aber der Schutz sollte niemals vernachlässigt werden.